Winterreifen
Es muss nicht immer teuer sein: Günstigere Winterreifen als gute AlternativeDie Tage werden kürzer, die Temperatur fällt: zwei untrügliche Zeichen, dass die kalte Jahreszeit naht. Schnee und Eis sind vielerorts zwar noch nicht in Sicht, dennoch sollten Autofahrer schon jetzt an den Reifenwechsel denken – insbesondere wenn sie neue Winterreifen für die kommende Saison benötigen. Als Orientierung für den Reifenkauf dienen dabei die einschlägigen Tests der großen Automobilclubs.
Pünktlich zur Wechselzeit haben sowohl der ADAC als auch der Auto Club Europa (ACE) – letzterer in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) – Winterreifen in gängigen Dimensionen untersucht. Wie gewohnt erzielen Premiumhersteller wie Continental, Goodyear und Michelin dabei gute Ergebnisse. Allerdings holen kostengünstige Modelle immer weiter auf. So bestätigen die Autoclubs in ihren aktuellen Vergleichen, dass auch etablierte Marken wie der koreanische Reifenhersteller Kumho verlässliche Qualität zu guten Preisen liefern.
Den Kumho WinterCraft WP71 zum Beispiel bewerten ACE und GTÜ in ihrem Test von acht SUV-Reifen der Dimension 235/55 R17 als „empfehlenswert“. Neben einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet der Winterreifen unter anderem mit einem guten Bremsverhalten auf verschneiter und trockener Fahrbahn. Bei Trockenheit bietet der Reifen sogar das gleiche Sicherheitsniveau wie der Testsieger.
Im Winterreifentest des ADAC, der die für Klein- und Kompaktwagen geeignete Größe 195/65 R15 untersucht hat, schneidet der WinterCraft WP51 „befriedigend“ ab. „Hier lässt sich leicht das Sparpotenzial errechnen: Im Vergleich zum Durchschnittspreis der Premiumhersteller sparen Käufer mit diesem Reifen mehr als 20 Prozent“, erläutert Dirk Rockendorf, Mitarbeiter des Unternehmens.
Neben dem reinen Anschaffungspreis sollten Autofahrer allerdings weitere Faktoren einkalkulieren: die Auswirkungen auf Verbrauch und Verschleiß. Beides kann den Geldbeutel mehr oder minder stark belasten und vermeintliche Einsparungen zunichtemachen.
Mit den Qualitätsreifen des Herstellers ist man in diesem Bereich jedoch ebenfalls auf der sicheren Seite: Der ADAC beurteilt Verbrauch und Verschleiß jeweils mit der Note „gut“. Ein weiterer Beleg dafür, dass gute und verlässliche Qualität nicht teuer sein muss.
Passend zum Thema
27. Internationales Oldtimer-Treffen mit Gamsbart-Rallye und verkaufsoffenem Sonntag
Pfronten wird für Oldtimer-Freunde noch interessanter: Die ARLBERG CLASSIC Car Rally macht am 01. Juli 2017 wieder Halt in Pfronten – diesmal mit einer Zeitkontrolle auf dem Leonhardsplatz
Die Rennen auf dem Norisring sind der Saisonhöhepunkt der DTM
Mehr aus der Rubrik
Ratgeber Auto: Für den Werterhalt ist auch das Aussehen entscheidend
Darauf sollten Motorrad-Neulinge achten
Ratgeber Auto: Besonderheiten im Versicherungsschutz von Cabrios
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:54835