Bühne frei für den Deutschen Buchpreis 2017
Veranstaltungen auf der Frankfurter BuchmessePreisträgerin oder Preisträger liest auf der Buchmesse / Ausstellung zum Deutschen Buchpreis im Zentrum Börsenverein, Halle 3.1, J 83 / Themen-Rundgang in der Buchmesse-App
Auf der Frankfurter Buchmesse 2017 können Besucherinnen und Besucher den Deutschen Buchpreis hautnah erleben: Mit einer Ausstellung aller 260 nominierten Titel aus 13 Jahren Deutscher Buchpreis, Lesungen und einem virtuellen Themen-Rundgang bietet der Deutsche Buchpreis ein vielseitiges Programm.
Die Ausstellung am Stand des Deutschen Buchpreises (Halle 3.1, Stand J 83) im Zentrum Börsenverein liefert Informationen zur Geschichte des Preises, Wissenswertes zu den Autorinnen und Autoren der Longlist 2017 sowie zu allen 260 nominierten Büchern der vergangenen 13 Jahre.
Der Preisträger oder die Preisträgerin liest am Samstag, den 14. Oktober, von 14 bis 15 Uhr auf der Bühne „Forum Börsenverein“ (Halle 3.1, Stand H 85).
Die Termine des Preisträgers oder der Preisträgerin auf der Frankfurter Buchmesse 2017 im Überblick:
Mittwoch, 11. Oktober | 10:30–11:00 Uhr
Der Preisträger oder die Preisträgerin auf dem Blauen Sofa
(Via Mobile zwischen Halle 5 und 6)
Mittwoch, 11. Oktober | 14:00–14:30 Uhr
Der Preisträger oder die Preisträgerin auf der ARD-Bühne
(Forum, Ebene 0)
Donnerstag, 12. Oktober | 14:00–15:00 Uhr
Der Preisträger oder die Preisträgerin im Interview am SPIEGEL-Stand
(Halle 3.0, D 56)
Freitag, 13. Oktober | 15:30–16:15 Uhr
Der Preisträger oder die Preisträgerin im Gespräch am 3sat-Stand
(Halle 4.1, E 108)
Samstag, 14. Oktober | 14:00–15:00 Uhr
Der Preisträger oder die Preisträgerin und Verleger im Forum Börsenverein, anschließend Signierstunde
(Halle 3.1, H 85)
In der App der Frankfurter Buchmesse sind ebenfalls alle Termine abrufbar. Außerdem beinhaltet sie einen Themen-Rundgang zum Deutschen Buchpreis. Die App ist Anfang Oktober in den Android- und iOS-Stores verfügbar, weitere Informationen unter www.buchmesse.de/de/fbm/besuchen/online_services
Mit dem Deutschen Buchpreis 2017 zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Die Preisverleihung findet am Montag, den 9. Oktober, zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt.
Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland. Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur übertragen die Preisverleihung im Rahmen von „Dokumente und Debatten“ im Digitalradio und als Livestream im Internet unter www.deutschlandradio.de. Interessierte können die Preisverleihung per Live-Stream auf der Webseite des Deutschen Buchpreises mitverfolgen.
Live-Übertragung der Preisverleihung #dbp17
Dabei sein, wenn der deutschsprachige Roman des Jahres gekürt wird: Literaturbegeisterte können die Verleihung des Deutschen Buchpreises am 9. Oktober im Internet und Radio live verfolgen. Unter www.deutscher-buchpreis.de wird die Veranstaltung ab 18 Uhr als Video-Livestream aus dem Frankfurter Römer übertragen. Gleichzeitig senden Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur die Preisverleihung im Rahmen von „Dokumente und Debatten“ im Digitalradio und als Livestream im Internet unter www.deutschlandfunk.de. Wer den Preis gewinnt, erfahren Interessierte auch direkt über: www.twitter.com/buchpreis, Hashtag: #dbp17.
Mit dem Deutschen Buchpreis 2017 zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung den deutschsprachigen „Roman des Jahres“ aus. Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.
Passend zum Thema
Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. Wie Beziehungen, Gefühle und Intuitionen unser Leben formen
Frauke Schuster: Watzmanns Erben. Kriminalroman
Ilona Schmidt: Bocktot. Kriminalroman. Erschienen im Gmeiner Verlag
Mehr aus der Rubrik
Die Buchbranche startet mit hohem Anspruch ins Bücherjahr 2018
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:54660